Unsere Vision ist der unfallfreie Straßenverkehr!
Radverkehrskampagne startet in Nordhorn

Das Foto zeigt von links den 1. Vorsitzenden der Verkehrswacht Grafschaft Bentheim, Hans-Werner Schwarz, Frau Bahr vom Präventionsteam der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim, Stadtbaurat Thimo Weitemeier von der Stadt Nordhorn und Mechthild Kramer, Geschäftsführerin der Verkehrswacht Grafschaft Bentheim
Verkehrswacht Grafschaft Bentheim e.V. und Polizei engagieren sich für mehr objektive und subjektive Sicherheit im Radverkehr
Das Fahrrad gewinnt im Rahmen einer nachhaltigen Mobilität immer mehr an Bedeutung. Ob als Verkehrsmittel für den Weg zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit: 55 Prozent der Menschen halten es für ein unverzichtbares Verkehrsmittel. Fahrrad, Pedelec und Lastenrad werden dabei für alle Altersgruppen gerade im urbanen Raum attraktiver und zur ernsthaften Alternative zum Auto. Niedersachsen ist ein echtes Fahrradland. In keinem anderen deutschen Flächenland werden prozentual mehr Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt. Allerdings ist die Zahl der Fahrradunfälle mit schweren Verletzungen und Todesfolge auch in Niedersachsen hoch. Etwa jede Stunde kam im vergangenen Jahr in Niedersachsen ein Radfahrender zu schaden.
Um diesem Trend entgegenzuwirken, beteiligt sich die Verkehrswacht Grafschaft Bentheim an der landesweiten Radverkehrs-Kampagne. Ziel der Kampagne ist die Verbesserung der Sicherheit für die Radfahrenden und mehr gegenseitige Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehmenden.
Im Detail soll die Kampagne:
· die subjektive Sicherheit der Radfahrenden erhöhen, bspw. durch die Hinweise auf den Überholabstand
· Behinderungen durch Lieferverkehr auf Schutzstreifen und Radwegen
reduzieren und damit einhergehende Ausweichunfälle vermeiden
· die Radfahrenden auf das unfallträchtige Fehlverhalten, den regelwidrigen Linksverkehr (Geisterradler), hinweisen und damit Abbiege- und
Einmündungsunfälle reduzieren
· tödliche Abbiegeunfälle (Toter Winkel) verhindern bzw. alle für Kreuzungsrisiken sensibilisieren
· das „Miteinander im Straßenverkehr“ – gegenseitige Rücksichtnahme - fördern.
Auch in Nordhorn sind Aktionen gestartet:
· Plakate an Litfaß-Säulen
· Fahrrad-Installationen, platziert an unfallträchtigen Straßen und an Kreuzungen im urbanen Raum - Die klaren Botschaften adressieren die Themen
Überholabstand inner- und außerorts (1,5 und 2 Meter), Abbiegeunfälle (Toter Winkel) und Miteinander im Straßenverkehr (Rücksicht).
Der Hintergrund:
- Rund 80 Prozent aller Haushalte in Deutschland besitzen mindestens ein Fahrrad, in 30 Prozent sind drei oder mehr Fahrräder vorhanden, das sind etwa 78 Millionen Fahrräder
- Das Radverkehrsaufkommen hat während der Corona-Pandemie weiter zugenommen und immer häufiger müssen sich Radfahrende und Autofahrende den Straßenraum teilen; das Miteinander im Straßenverkehr und die Sicherheit für Radfahrende stehen folglich mehr denn je im Fokus
- Bis Ende Mai 2022 registrierte die Polizei rund 4.700 Verkehrsunfälle mit Beteiligung von Radfahrenden und damit rund 11 % bzw. 7 % mehr als in den Vergleichszeiträumen vor der Corona-Phase (2018 und 2019) und sogar mehr als 56 % im Vergleich zu 2021
- Ziel des Landes Niedersachsen ist die Reduktion der Getöteten und Verletzten im Radverkehr um 20 Prozent bis 2025
-,-,-,-,-,-,--,-,-
Nach einer längeren Pandemie bedingten Pause konnte die Verkehrswacht Grafschaft Bentheim im Frühjahr wieder Fahrt aufnehmen und ihre bewährten Präventionsprogramme für Rad- und Autofahrer anbieten. Nachdem zunächst einige E-Bike Sicherheitstrainings stattfanden, hatten auch die über den Sommer verteilten Schulungen „Fit im Auto“ für Seniorinnen und Senioren regen Zulauf. Der Seminarleiter wurde dabei neben Herrn Eden vom Polizeikommissariat Nordhorn von den Fahrschulen Knüver, meinefahrschule, Neuwinger, Nyenhuis und Steinweg tatkräftig unterstützt, denen ein großer Dank der Verkehrswacht für diesen Einsatz gilt. Ohne die Unterstützung könnte das wichtige Angebot den Bürgerinnen und Bürgern nicht gemacht werden.
Das Foto zeigt eine Fahrübung im praktischen Teil der Veranstaltung.

Auch das Modul StVO, bei dem es um Informationen zu aktuellen Neuerungen im Straßenverkehrsrecht und die Beantwortung individueller Fragen der Teilnehmer geht, hat viel Zuspruch erfahren. Für dieses Jahr fand die letzte Veranstaltung am 15.11.2022 statt.
Hans-Werner Schwarz, 1. Vorsitzender der Verkehrswacht Grafschaft Bentheim, appelliert zur dunklen Jahreszeit erneut an die gegenseitige Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehmerinnen und –teilnehmer. Gerne können Sicherheitswesten zur besseren Sichtbarkeit bei der Verkehrswacht unter der Telefonnummer 05921/96-1130 abgefordert werden. Das Angebot wurde inzwischen ergänzt durch reflektierende und wasserdichte Helmabdeckungen sowie Snap-Armbänder.
Die Verkehrswacht Grafschaft Bentheim e.V. leistet seit inzwischen 70 Jahren mit verschiedenen Präventionsprojekten einen Beitrag zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr. „Wir sind sehr stolz auf das Jubiläum und würden uns über weitere aktive Mitwirkende in den verschiedenen Projekten für junge und alte Menschen sehr freuen“ erklärt Hans-Werner Schwarz. Personen, die sich vorstellen könnten, die Arbeit der Verkehrswacht Grafschaft Bentheim e.V. aktiv zu unterstützen, seien herzlich eingeladen. Weitere Informationen zu Einsatzmöglichkeiten sind telefonisch unter 05921/96-1130 erhältlich.
-,-,-,-,-,-,-,-,--,-,-,-,-,-,-
Angebote der Verkehrswacht werden gut angenommen
Am 25. August fand auf dem Gelände der Euregio Verkehrsakademie das Programm „Fit im Auto“ statt. „Trotz hochsommerlicher Temperaturen waren die Teilnehmenden mit Elan bei der Sache“ weiß der Seminarleiter zu berichten. Nach einer theoretischen Einführung in das Thema und einigen Hinweisen zu aktuellen Besonderheiten im Straßenverkehr wurden zunächst auf dem Übungsgelände Verkehrssituationen, wie richtiges Bremsen und Rangieren oder auch die Optimierung der Sitzposition unter fachkundiger Anleitung trainiert. Abgerundet wurde das Programm durch eine Fahrt mit einem Fahrlehrer im öffentlichen Verkehrsraum. Aufgrund der guten Resonanz werden am 28.09.22 weitere Kurse angeboten, bei denen noch einige wenige Plätze frei sind. Auch das Modul StVO, bei dem der Moderator Informationen zu aktuellen Neuerungen im Straßenverkehrsrecht gibt und auf individuelle Fragen der Teilnehmenden eingeht, wird gut angenommen. Diese Veranstaltung wird am 15.11.22 erneut angeboten. Eine Anmeldung für beide Seminare kann per E-Mail unter verkehrswacht@grafschaft.de oder telefonisch unter 05921/96-1130 erfolgen.
"Fit im Auto"
Wegen starker Nachfrage zusätzlich einen Termin für "Fit im Auto" am
28.9.2022
„Fit im Auto“ – nächster Termin 25. August 2022
Am 25. August 2022 bietet die Verkehrswacht Grafschaft Bentheim e.V. vormittags und nachmittags das Programm „Fit im Auto“ an. Für viele Seniorinnen und Senioren ist das Autofahren ein sensibles Thema, mobil zu sein gehört aber auch zu einem selbstbestimmten Leben im Alter dazu. Die Verkehrswacht bietet mit dem Programm „Fit im Auto“ eine Möglichkeit für alle älteren Verkehrsteilnehmer ab 65 Jahren, das eigene Können am Steuer praktisch zu testen. Und dies ohne Angst, den Führerschein abgeben zu müssen. Das etwa vierstündige Programm findet statt auf dem Übungsgelände der Euregio-Verkehrsakademie in Nordhorn-Hesepe und wird durch speziell geschulte Fahrlehrer und Fahrsicherheitstrainer fachlich begleitet und moderiert.
Eine Anmeldung kann per E-Mail unter verkehrswacht@grafschaft.de oder telefonisch unter 05921/96-1130 erfolgen.
-,-,-,-,-,-,-,-,--,
Reinhard Eilers und Dietrich Giese geehrt
Anlässlich der diesjährigen Mitgliederversammlung der Verkehrswacht Grafschaft Bentheim e.V. wurde Reinhard Eilers für seine inzwischen 15-jährige Tätigkeit als Fahrradengel geehrt. In seiner Werkstatt an der Grundschule am Süsteresch in Schüttorf steht Herr Eilers den Schülerinnen und Schülern der Grundschule als Ansprechpartner für kleinere Reparaturen an den Fahrrädern zur Verfügung. Auch Kinder der angrenzenden Schulen und Flüchtlinge erhalten bei ihm Unterstützung. Die notwendigen Materialien, wie Katzenaugen, Birnen, Klingeln, werden aus Mitteln der Verkehrswacht finanziert. „Ich bin gerne und leidenschaftlich als Fahrradengel für die Kinder da und werde auch im Ruhestand dieses schöne Ehrenamt gerne weiterhin ausführen“, erklärt Herr Eilers den Versammlungsteilnehmern.
Das Foto zeigt Reinhard Eilers mit dem 1. Vorsitzenden der Verkehrswacht, Hans-Werner Schwarz, bei der Präsentübergabe.

Ebenfalls mit einem Präsent überrascht wurde Dietrich Giese, der seit den 70-er Jahren - und damit über 50 Jahre - in verschiedensten Bereich der Verkehrssicherheitsarbeit aktiv ist. Ob als Schatzmeister im Vorstand der Verkehrswacht, als Moderator für E-Bike Schulungen oder bei vielen weiteren Präventionsprojekten, Dietrich Giese ist immer ein verlässlicher Ansprechpartner. Die Verkehrswacht dankt auch ihm für diesen außergewöhnlichen Einsatz.
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Hier die Niederschrift über die Jahresmitgliederversammlung am 1.6.2022
(hier klicken)
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Unterstützung der Aktion „Drago´s Bewegungspass“ des Kreissportbundes
Die Sportjugend Grafschaft Bentheim führt im Rahmen des Projektes Grafschafter Sportlichter derzeit die Aktion „Drago´s Bewegungspass“ durch. In der Zeit vom 2. Mai bis 10. Juni sollen zunächst an zehn Grafschafter Grundschulen die Kinder zu zusätzlicher Bewegung motiviert werden. Unter anderem sollen die Schülerinnen und Schüler möglichst aktiv – gerne mit Unterstützung der Eltern und Erziehungsberechtigen - den Schulweg gehen oder fahren. Hilfreich ist hierzu auch „Drago´s Verkehrsvideo“, welches einige wichtige Verkehrsregeln erklärt. Nähere Information zu der Aktion sind unter der Internet Adresse www.ksb-grafschaft-bentheim.de/Projekte/dragos-verkehrsvideos/ zu finden.
Die Verkehrswacht Grafschaft Bentheim e.V. unterstützt diese tolle Aktion für unsere kleinen Verkehrsteilnehmer sehr gerne.

-,-,-,-,--,-,-,-,-,-,-,-
Jahresmitgliederversammlung am 1.6.2022,19:30Uhr
Am Mittwoch, 01.06.2022, 19:30 Uhr, findet in der Eventhalle auf dem Gelände der Euregio Verkehrsakademie – EUVA, Oortlöödiek 100, 48531 Nordhorn-Hesepe, die diesjährige Mitgliederversammlung der Verkehrswacht Grafschaft Bentheim e.V. statt. Mitglieder und Freunde der Verkehrswacht werden hiermit herzlich eingeladen. Eine persönliche Einladung an die Mitglieder folgt.
-,-,-,-,-,-,-,-,-,-,-,-,-,
Neue Termine für "Fit im Auto"
Mittwoch, 01.06.2022
Donnerstag, 25.08.2022
(weiterlesen)
-,-,-,-,-,-,-,-,-,-,-,-,-,

Mit nur 72 Jahren ist
Geert Beniermann am 20. März 2022 verstorben. Seit rd. 25 Jahren Mitglied, davon 22 Jahre als stellvertretender Vorsitzender, hat er sich in der ehrenamtlichen Verkehrssicherheitsarbeit engagiert.
Sowohl in seinem Vorstandsamt, als auch als Moderator für Schulungen: Die praktische Umsetzung der vielfältigen Arbeit zur Verbesserung der Verkehrssicherheit war ihm eine Herzensangelegenheit. Seine offene und zugewandte Art im Umgang mit Menschen hat ihm Wertschätzung und viel Sympathie entgegengebracht. Auch sein umfangreiches Erfahrungswissen und sein Humor machten ihn zum gerne gesuchten Kollegen und Ratgeber.
Sein Tod hinterlässt in der Kreisverkehrswacht eine tiefe Lücke; wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt auch seiner Familie und den Angehörigen.
-.-.--.-.-.-.--.-.-.--.-.-.--.--.-
Neue Termine:
Modul StVO
· Dienstag, 31.05.2022, 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
· Mittwoch, 22.06.2022, 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
· Dienstag, 06.09.2022, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Nordhorn, Kreis- und Kommunalarchiv
E-Bike Sicherheitstraining
·Freitag 06.05.2022, vormittags und nachmittags EUVA-Gelände
·Donnerstag, 12.05.2022 Niedergrafschaft, wahlweise vormittags und/oder nachmittags
·Donnerstag, 19.05.2022 Niedergrafschaft, wahlweise vormittags und/oder nachmittags
Anmeldungen können über die Rufnummer 05921/96-1130 oder die E-Mail verkehrswacht@grafschaft.de erfolgen.
Verkehrswacht Grafschaft Bentheim e.V. sucht aktive Mitgestalter!
Die Verkehrswacht Grafschaft Bentheim e.V. besteht seit 1952 und hat etwa 140 Mitglieder. Als örtliche Verkehrswacht leisten wir mit verschiedensten Präventionsprojekten einen Beitrag zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr für alle Altersgruppen und Verkehrsarten. Es werden Programme der Deutschen Verkehrswacht e.V. oder der Landesverkehrswacht Niedersachsen e.V. umgesetzt, aber auch eigene Aktionen durchgeführt.
Neben finanzieller Förderung der guten Sache sind wir auf aktive Unterstützung angewiesen, um die Aufgaben auf viele Schultern verteilen und das Engagement für jeden Einzelnen in einem überschaubaren Rahmen halten zu können.
Vielleicht können Sie sich vorstellen, unsere Arbeit mit einem gerne limitierten Zeitbudget und projektbezogen im Rahmen Ihrer Möglichkeiten und Interessen zu unterstützen.
Für folgende beispielhafte Themenfelder werden aktive Unterstützer gesucht:
Ø E-Bike Sicherheitstraining
Ø Begleitung des Fahrsicherheitstrainings „Fit im Auto“
Ø Begleitung der Aktion „Tippen tötet“
Ø Pressearbeit und Homepage
Ø Begleitung der Aktion „Kinder im Straßenverkehr“
Ø Begleitung von Verkehrssicherheitstagen
Ø Lotsenkoordination
Ø Unterstützung beim Einsatz des Überschlagsimulator
Ø Mitgliederbetreuung
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie für die Mitarbeit in einem der vielfältigen Themenbereiche begeistern könnten. Gerne können Sie in einem persönlichen Gespräch völlig unverbindlich weitere Informationen erhalten oder bei einer der nächsten Aktionen hospitieren.
Sprechen Sie uns gerne an. Wir würden uns freuen, wenn Sie unser Team verstärken möchten.
Auf die „Fahrradengel“ ist Verlass!

Auch wenn die Verkehrswacht Grafschaft Bentheim e.V. im Jahr 2020 aufgrund der besonderen Umstände viele wichtige und beliebte Aktionen absagen musste, haben die Mitarbeiter der Drogenberatungsstelle – gemeinnützig beschäftige Klienten angeleitet von hauptamtlichen Mitarbeitern – es wieder möglich machen können, die Polizei an den mehr als 30 Grafschafter Grundschulen bei der alljährlichen Beleuchtungskontrolle zu unterstützen.
Seit nunmehr 7 Jahren werden jährlich mehr als 3.000 Fahrräder der Kinder bei den Kontrollen auf Verkehrstauglichkeit überprüft und kleinere Mängel durch die „Fahrradengel“ direkt und kostenlos vor Ort behoben. Eine Konkurrenz zu gewerblichen Betrieben stellt dieses gemeinnützige Projekt nicht dar.
Mit Hilfe einer mobilen Werkstatt bringen die Mitarbeiter neue Klingeln oder Speichenreflektoren an, tauschen Glühlampen aus oder reparieren Rücklichter. Etwa ein Viertel der kontrollierten Fahrräder werden beanstandet, was die Wichtigkeit der Aktion als Beitrag zu mehr Verkehrssicherheit insbesondere für Kinder als schwächere Teilnehmer im Straßenverkehr unterstreicht.
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Das Coronavirus COVID-19 fordert weiterhin einen sensiblen Umgang mit der Frage, ob und unter welchen Bedingungen Veranstaltungen wieder aufgenommen werden können. Im Bewusstsein unserer sozialen Verantwortung haben wir uns entschlossen, in 2020 keine „Fit im Auto“-Veranstaltungen mehr anzubieten. Gerne können Sie sich mit uns in Verbindung setzen und in eine Warteliste aufnehmen lassen. Sobald wieder Veranstaltungen angeboten werden, informieren wir Sie über die entsprechenden Termine.“
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Der Straßenverkehr wird auch in der Grafschaft immer komplexer, verschiedenste Verkehrsmittel müssen sich den öffentlichen Verkehrsraum teilen. Dabei ist die Elektromobilität ein immer größeres Thema. Für die Sicherheit im Straßenverkehr ist neben einer guten Aufteilung des Verkehrsraumes und gegenseitiger Rücksichtnahme wichtig, über die geltenden Regelungen informiert zu sein: Wer darf z.B. einen E-Tretroller fahren und wo? Welche Vorschriften sind zu beachten? Zu den wichtigsten Fragen hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur einen Katalog mit Antworten zusammengestellt, die neben weiteren Informationen unter folgendem Link zu finden sind:
https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Strassenverkehr/elektrokleinstfahrzeuge-verordnung-faq.html“
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.--.-.-
Neues Angebot seit 2019: „Modul StVO“
Mit zwei Veranstaltungen ist die Verkehrswacht Grafschaft Bentheim e.V. 2019 in die Schulung zu Fragen rund um das Straßenverkehrsrecht eingestiegen.
Leider können wegen der derzeitigen Situation die angekündigten Termine nicht durchgeführt werden. Bei Entspannung der Situatuion hoffen wir, im Frühjahr 2021 neue Termine anbieten zu können.
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Sehen und gesehen werden: „Fahrradengel“ sorgen für mehr Verkehrssicherheit

Die dunkle Jahreszeit ist angebrochen und damit auch die Zeit sich verschlechternder Sichtverhältnisse im Straßenverkehr. In den
kommenden Monaten ist es deshalb besonders wichtig, dass insbesondere die Radfahrer - und hier vor allem die Kinder - als
schwächere Teilnehmer im Straßenverkehr verkehrssicher unterwegs sind. Einen Beitrag dazu leistet das 2007 ins Leben gerufene
Projekt „Fahrradengel“. (weiterlesen)
103 Seniorinnen und Senioren im Jahr 2019 „Fit im Auto“ gemacht

(Das Foto zeigt eine Teilnehmergruppe mit dem Fahrsicherheitstrainer und seiner Assistentin bei einer Veranstaltung im
September 2019.)
Wir freuen uns über das weiterhin rege Interesse an dem Fahrtraining für Seniorinnen und Senioren. Am 09.10.19 ging die
Veranstaltungsreihe für dieses Jahr mit noch einmal zwei Terminen vormittags und nachmittags zu Ende und erneut war die
Resonanz der Teilnehmer uneingeschränkt
positiv.(weiterlesen)
Verkehrswacht auch beim „2. Grafschafter Fietsenfestival“ dabei
Am 24. und 25.08.19 war die Verkehrswacht beim „2. Grafschafter Fietsenfestival“ vertreten.
Am Stand informierten sich die Besucher insbesondere zu den Angeboten „Fit im Auto“ und
„E-Bike Sicherheitstraining“,beides Programme für Senioren.
Aber auch einige Anfragen zum aktuellen Thema Elektrokleinstfahrzeuge galt es zu beantworten.
Besonders gut kam der Slow-Bike-Contest an, bei dem eine festgelegte Strecke möglichst langsam
mit dem Fahrrad zurückgelegt werden musste. Buchstäblich in letzter Minute wurde am Sonntagabend
der langsamste Fahrer ermittelt. Er brauchte für die etwa 10 Meter lange Strecke immerhin 1:30,88 Minuten
und lag damit fast eine halbe Minute vor dem Zweitplatzierten. Beim Slow-Bike-Contest gab es - ebenso
wie bei dem Preisrätsel rund um das Thema Fahrradfahren in der Grafschaft - attraktive Preise zu gewinnen.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei folgenden Firmen, die unsere Angebote zum „2. Grafschafter
Fietsenfestival“ unterstützt haben: Activa Haustechnik GmbH in Nordhorn, Tierpark Nordhorn, Zweirad ten Brink in
Wietmarschen/Lohne, Fahrradhändler „Flotte Fietse“ in Nordhorn.


Die Fotos zeigen eine junge Teilnehmerin beim Slow-Bike-Contest sowie den 1. Vorsitzenden der
Verkehrswacht am Stand beim Kloster Frenswegen im Gespräch mit interessierten Besuchern.
Auszeichnungen Jahresmitgliederversammlung
Anlässlich der Jahresmitgliederversammlung der Verkehrswacht Grafschaft Bentheim e.V. am 05.06.2019 konnten auch in diesem Jahr
wieder einige Auszeichnungen vorgenommen werden. Geehrt wurde Herr Heinrich Gosink, der am 24.04.19 in Emlichheim als 1.000. Teilnehmer
an einer E-Bike Schulung teilgenommen hatte. Neben einer Urkunde erhielt er einen Gutschein eines Grafschafter Fahrradhändlers und einen
Blumenstrauß. Zu 75 Jahren sicheres Fahren im Straßenverkehr gratulierte die Verkehrswacht Herrn Heinz Wissing mit einer schriftlichen
Anerkennung sowie einem Blumenstrauß. Die Aufnahmen zeigen die Geehrten gemeinsam mit dem 1. Vorsitzenden, Herrn Schwarz,
sowie der Geschäftsführerin, Frau Kramer.


„Fit im Auto“ auch 2019 weiter im Angebot !
Auch im Jahr 2018 war die Aktion „Fit im Auto - ein Fahrtraining für
ältere Autofahrer“ ein voller Erfolg. Nachdem im Jahr 2017 bei insgesamt
7 Veranstaltungen 82 Seniorinnen und Senioren ihr Können auf dem
Übungsgelände der Euregio-Verkehrsakademie in Nordhorn-Hesepe
testeten, nahmen im Jahr 2018 bei insgesamt 11 Veranstaltungen
109 Seniorinnen und Senioren dieses Angebot
wahr. (zum weiterlesen hier klicken)
E-Bike-Training in Gildehaus war eine runde Sache
Vier unterhaltsame und interessante Stunden erlebten Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung der Ortsfeuerwehr Gildehaus
mit Partnerinnen am 15. August. Dietrich Giese und Gerd Schulten, speziell ausgebildete Moderatoren der Verkehrswacht,
führten beim Feuerwehrhaus in Gildehaus ein E-Bike-Training durch. Nach einem kleinen Teil Theorie standen viele
praktische Übungen im Mittelpunkt. Die insgesamt 17 Seniorinnen und Senioren machten prima mit und empfanden die
zahlreichen Tipps als nützlich, so dass sie künftig noch sicherer komfortabel unterwegs sind. Unsere beiden Moderatoren
waren begeistert von der tollen Organisation vor Ort.
Die zwei Fotos vermitteln einen Eindruck von der Veranstaltung.


Fit im Auto nach wie vor in der Erfolgsspur!
Das Fahrsicherheitstraining für die Teilnehmergruppe 65+ wird seit April 2017 angeboten.
Durch Fahrlehrer und Fahrsicherheitstrainer professionell begleitet, üben die Senioren das eigene Können
sowohl auf der Straße als auch auf dem Verkehrsübungsplatz auf dem EUVA-Gelände in Nordhorn-Hesepe.
Abgerundet wird das etwa vierstündige Programm durch nützliche Hinweise über Änderungen der Verkehrsregeln, die ein erfahrener Polizist vorträgt.
Nach der Sommerpause fand am 15. August ein weiteres Training statt. Insgesamt machten 22 Senioren und Seniorinnen mit
und waren sehr zufrieden mit der Veranstaltung.
Am 19. September und 17. Oktober finden weitere Termine statt. Es sind noch ganz wenige Plätze frei.
„Fit im Auto“
Angebote für Senioren starten im April in die nächste Runde
Im April 2017 fand die Auftaktveranstaltung „Fit im Auto“ auf dem Übungsgelände der EUREGIO Verkehrsakademie in Nordhorn-Hesepe statt.
Dieses Angebot der Verkehrswacht Grafschaft Bentheim bietet allen älteren Verkehrsteilnehmern ab 65 Jahren die Möglichkeit,
das eigene Können am Steuer praktisch zu testen.
Ganz ohne Stress und Druck und garantiert ohne Angst, den Führerschein abgeben zu müssen, können die Teilnehmer auf dem Trainingsgelände bestimmte
Verkehrssituationen, z. B. richtiges Bremsen, Einparken und Rangieren, mit fachkundigen Ratschlägen eines Fahrsicherheitstrainers üben. Programmbestandteil
ist auch eine Ausfahrt in den öffentlichen Verkehrsraum mit Begleitung eines erfahrenen Fahrlehrers. Daneben gibt es noch nützliche Hinweise über technische
Neuerungen im Auto sowie wichtige Änderungen in der Straßenverkehrsordnung. Natürlich bleibt genug Zeit für einen Erfahrungsaustausch mit allen Beteiligten.
Nachdem alle sieben Veranstaltungen im vergangenen Jahr komplett ausgebucht waren, startet der Auftakt 2018 am 18. April. Folgetermine sind für jeden dritten
Mittwoch in den Monaten Mai bis einschließlich Oktober vorgesehen. Die Kosten betragen für das vierstündige Training 30 Euro. Anmeldungen nimmt ab sofort
die Freiwilligen Agentur Grafschaft Bentheim e. V. unter der Tel.-Nr. 05921 – 8198989 oder per E-Mail unter team@fa-grafschaft.de entgegen. Interessierte können
sich auch bei der Verkehrswacht melden (Tel.-Nr. 05921 – 961130, E-Mail verkehrswacht@grafschaft.de
Wegen der enormen Resonanz plant die Verkehrswacht für das kommende Jahr 2018 eine Fortsetzung dieses Angebotes, das sich
speziell an Senioren ab 65 Jahren richtet. Interessierte können sich bereits jetzt bei der Freiwilligen Agentur Grafschaft Bentheim e. V.
(Tel. 05921 – 8198989, E-Mail team@fa-grafschaft.de) oder direkt bei der Verkehrswacht Grafschaft Bentheim (Tel. 05921 – 96-1130, E-Mail
verkehrswacht@grafschaft.de) anmelden.
-,-,-,-,-,-,--,-,-,-
„Fit im Auto“ hat sich voll etabliert
Am 30. August fanden zwei weitere „Fit im Auto“ - Veranstaltungen auf dem EUVA-Gelände in Nordhorn-Hesepe statt.
Am Vor- und Nachmittag trafen sich jeweils 12 Senioren, d. h. auch dieser Veranstaltungstag war ebenso wie die Vorgängertermine
im April und Juni 2017 vollständig ausgebucht.
Dass „Fit im Auto“ bei den Teilnehmern gut ankommt, zeigt beispielhaft eine Rückmeldung von Inge Kassel-Frosch, die am 30. August
dabei war.Sie schreibt:
„Lob an die Verkehrswacht! Es waren tolle Übungen. Vollbremsung war ein Erlebnis. Ich hatte eine total verkehrte
Sitzeinstellung. Mitmachen lohnt sich auf alle Fälle; ich empfehle es weiter. Man kann daraus nur lernen.“
Für den 18. Oktober sind zwei weitere Veranstaltungen terminiert. Ob noch Plätze frei sind und welche weiteren Planungen für die Zukunft
bestehen, kann bei der Freiwilligen Agentur Grafschaft Bentheim e. V. (Tel. 05921 -8198989) oder bei der Verkehrswacht (05921 – 961130)
erfragt werden.
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.--.-.-.-.-.-
Gelungene Auftaktveranstaltung „Fit im Auto“

Am 12. April fand das erste Trainingsprogramm für Senioren auf dem Gelände der Euregio Verkehrsakademie in Nordhorn-Hesepe statt. Pünktlich um 13.00 Uhr begrüßte Hans-Werner Schwarz, 1. Vorsitzender der Verkehrswacht Grafschaft Bentheim, die 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Anschließend moderierte Hans-Joachim Johnsen, selbst langjähriger Verkehrssicherheitstrainer, die folgenden etwa fünf Stunden.
Der in der Grafschaft gut bekannte Verkehrssicherheitsberater der Polizei, Edgar Eden, machte die Teilnehmer mit wichtigen Neuerungen im Straßenverkehrsrecht vertraut und gab einen kurzen Überblick die Unfallentwicklung, wobei er insbesondere die Unfälle mit Beteiligung älterer Menschen in den Blick nahm. Bereits an dieser Stelle ergaben sich erste lebhafte Diskussionen.
Anschließend wurden zwei Gruppen gebildet. Eine Gruppe blieb auf dem Übungsgelände und trainierte mit dem jeweils eigenen Pkw bestimmte Verkehrssituationen wie zum Beispiel eine echte Vollbremsung oder das Einparken. Bei einer Slalomfahrt konnten die Teilnehmer zudem ihre eigene Reaktionsfähigkeit testen. Fachlich angeleitet und betreut wurde diese Gruppe von Hans-Joachim Johnsen.
Die zweite Gruppe wurde von den Fahrschullehrern Ulrich Knüver und Heinz Berens, die speziell für dieses Seniorentraining eine besondere Fortbildung absolviert hatten, in Empfang genommen. In Fahrschulwagen (angeboten wurden Automatik- und Schaltgetriebeversion) folgten Fahrten im öffentlichen Verkehrsraum, in deren Verlauf Aufgaben gestellt wurden, die sich für Senioren manchmal als schwierig gestalten. So konnten die Teilnehmer im direkten Austausch mit den Fahrlehrern erfahren, wo sie im wahrsten Sinne des Wortes „sicher“ sind, aber auch was sie noch besser üben sollten.
Nach einer gemeinsamen Kaffeepause wechselten die Gruppen; alle Teilnehmer konnten sämtliche Trainingselemente mitmachen. Die Veranstaltung wurde mit einem Erfahrungsaustausch über die gewonnenen Eindrücke sowie einer Bewertung des Trainings abgeschlossen. Angesichts der sehr positiven Rückmeldungen fühlt sich die Verkehrswacht darin bestätigt, dieses besondere Angebot dauerhaft für die Senioren in der Grafschaft vorzuhalten. Mit „Fit im Auto“ möchten wir ältere Menschen wirksam dabei unterstützen, sicher am Straßenverkehr teilzunehmen und möglichst lange mobil zu bleiben.
Bereits jetzt sind die für Juni geplanten Folgeveranstaltungen ausgebucht. Weitere Termine sind der 30. August sowie der 18. Oktober 2017, Beginn jeweils um 08.00 Uhr sowie um 13.00 Uhr. Anmeldungen nimmt die Freiwilligen Agentur Grafschaft Bentheim, mit der die Verkehrswacht in diesem Projekt kooperiert, unter Telefon 05921 – 8198989 oder Email (hier klicken) entgegen. Der Kostenbeitrag beläuft sich unverändert auf 30 Euro je Teilnehmer.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Den kompletten Flyer können Sie hier als .pdf-datei
Download
.
.